(unbekannt)
Was ist ein Trauerkoffer?
Mit einem Trauerkoffer kann das Thema Tod, Trauer und Verlust spielerisch mit Kindern erarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um einen Koffer, der mit verschiedenen Materialen bestückt ist, die bewusst im Vorfeld passend zur jeweiligen Situation zusammengestellt wurde. Dieser Koffer kann zum einen in der konkreten Arbeit von pädagogischen Fachkräften in der Kita und in Schulen eingesetzt werden oder für trauernden Familien zur Verfügung gestellt werden. Der Koffer bietet Kita´s, Schulen, Kindern und Familien eine Möglichkeit, sich mit dem Verlust sichtbar und begreifbar auseinanderzusetzen.
In welchem Rahmen kann der Trauerkoffer eingesetzt werden?
Der Trauerkoffer kann in einer konkreten Einzelsituation mit einem Kind oder mit einer Kitagruppe bzw. einer Klassengemeinschaft zur allgemeinen Thematisierung von Trauer und Tod genutzt werden.
Möglichkeiten um sich thematisch damit auseinander zusetzten wären:
- Bilderbücher zum Thema Abschied, Trauer und Tod
- von mir ausgearbeitete kreative Gestaltungsmöglichkeiten einzelener Themen
Bei einem konkreten Todesfall, bietet der Inhalt des Trauerkoffers, von mir individuell ausgearbeitete Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Situationen z.B.
- Handouts für Methoden der Bekanntgabe eines Todesfall in der Klassengemeinschaft / in einer Kitagruppe
- Gestaltung diverser Gesprächsrunden zu dem jeweiligen Geschehen
- Ideenenbox für die Gestaltung von Gedenkfeiern
- Gestaltung eines /Trauer- bzw. Erinnerungsraumes
- und vieles mehr
Was gilt es zu beachten?
Empfehlenswert ist es für Teams, schon vor Auftreten eines konkreten Trauerfalls, sich mit den Themen „Tod und Trauer“ zu beschäftigen und ein Konzept hierfür zu entwickeln. Gerne stehe ich Ihnen bei der Umsetzung unterstützend zur Seite.
Es ist wichtig zu wissen, das dieses Thema immer ganz viel in uns selbst auslösen kann und unsere eigene Geschichte hier eine wichtige Rolle spielt. Die Arbeit mit dem Koffer erfordert daher eine ehrliche Auseinandersetzung mit sich selbst, um eine bewusste und authentische Haltung entwickeln zu können.



